يوليو 29, 2025

Lalish Media Network

صحيفة إلكترونية يومية تصدر باشراف الهيئة العليا لمركز لالش الثقافي والاجتماعي في دهوك - كوردستان العراق

المستقبل المهني لطلاب الايزدية في المانيا / دلشاد سمو

بالتعاون الاعلامي مع مركز لالش – المانيا تقيم جمعية ايزديي اوروبا ندوات قيمة حول النظام المتبع في المانيا للحصول على الشهادات المهنية و التطبيق المهني للطلبة الايزدية في المراحل النهاية من المدارس الثانوية بمختلف مستوياتها ، هذا و تقام هذه الندوات المعلوماتية باشراف معهدInitiative für Beschäftigung OWL و ايضا الدائرة الاتحادية للعمل Bundesagentur für Arbeit

لذلك ندعوا كل المهتمين و الذين لديم ابناء في المراحل النهائية

الاستفادة من الموضوعات التي سيتم مناقشتها في هذه الندوات.

تقام الندوات في 09.06.2010 و 04.10.2010

مركز لالش- المانيا

اللجنة الثقافية / دلشاد سمو

*******************************************************************

 

YES e.V. startet Veranstaltungsreihe

YES e.V. organisierte am 20. April 2010 in Bielefeld in Kooperation mit der

Initiative für Beschäftigung OWL und der Bundesagentur für Arbeit einen

Elternabend für êzîdîsche Eltern über den ,, Dualen Berufsausbildungssystem,, inDeutschland.

Diese war die erste von drei Themenabende die im Rahmen einer

Veranstaltungsreihe stattfinden. Unter der Leitung v. YES e.V. sind diese

Veranstaltungen speziell an die ezîdîsche BielefelderInnen ausgerichtet.

Um eine bestmögliche Integration der ezidischen Jugendliche auf dem Berufsmarkt und somit auch bessere Perspektiven für das Leben zu erreichen, sind derartige Informationsabende nach Einschätzung v. YES e.V. unabdingbar und sieht diese als

ein wichtiger Teil seiner Arbeit.

Die Freude darüber war dementsprechend so groß, als sich zahlreiche

TeilnehmerInnen, trotz der ungünstigen Terminierung, auf der Veranstaltung

eingefunden hatten. Durch die zahlreiche Teilnehmerzahl hatte man die Bestätigung

erhalten, dass die ezidische BielefelderInnen großes Interesse an die

Zukunftsgestaltung ihrer Kinder speziell auf dem Berufsmarkt zeigten.

YES e.V möchte die ezidische Community noch mehr für dieses Thema

sensibilisieren. Und das zurecht. Denn nach Darstellung von Herrn Lippa, Initiative

für Beschäftigung OWL, erfuhr man, wie wichtig die Ausbildung sei. Nach seinen

Informationen würde es nicht mehr lange dabei bleiben, dass Jugendliche ohne

Ausbildung selbst als Helfer arbeiten können. Laut einer Statistik werden die

Hilfsarbeitsplätze bis 2025 ca. 25 Prozent weniger sein, weil unqualifizierte

Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden und dort die Arbeiten für viel weniger

Lohn verrichtet werden. Daher appellierte Herr Lippa zurecht an die Eltern, und ganz

besonders an die Jugendliche, eine Ausbildung zu absolvieren. Vor allem setzt sich

Herr Lippa für die Ausbildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund ein, um

ihnen dieselbige Qualifikation anzubieten wie die Jugendliche ohne

Migrationshintergrund. Auch diese seien schließlich Bestandteil der Zukunft

Deutschlands.

Anschließend stellten Herr Salar und Herr Drews, Berufsausbildungsberater der

Agentur für Arbeit Bielefeld, die duale Berufsausbildung vor. Nach einer

ausführlichen Präsentation, ging man in eine Diskussionsrunde über.

Die Kooperationspartner bedanken sich bei allen TeilnehmerInnen und hoffen auf

Ihre Teilnahme auch an den nächsten Veranstaltungen.

Diese finden statt:

 

am Mittwoch, 09.06.2010

Thema: ,, Schulsystem in Deutschland ,,

in der VHS-Bielefeld

mit der Initiative für Beschäftigung OWL und dem REGE

von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

und

am Montag, 04.10.2010

Thema: ,, Kein Ausbildung, was nun? ,,

im Seminarraum von Stadtwerke Bielefeld ( Haus der Technik )

Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld

mit der Initiative für Beschäftigung OWL und der Agentur für Arbeit

Bielefeld

von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr

YES e.V.

Yezidi-European Society

c/o Nesrettin Akay

Tuchstr. 8

33699 Bielefeld

Tel.: 0177-1912701 E-Mail: a-akay@versanet.de

Ho

 

تُتاح هذه الصورة أيضا في: العربية

مقالات ذات صله

الرد

لن يتم نشر عنوان بريدك الإلكتروني. الحقول الإلزامية مشار إليها بـ *

Copyright © 2021 by Lalish Media Network .   Developed by Ayman qaidi